Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ein Hagel von Schlägen

  • 1 ein Hagel von Schlägen

    кол.числ.

    Универсальный немецко-русский словарь > ein Hagel von Schlägen

  • 2 Hagel

    Hagel m -s град (тж. перен.); weicher Hagel сне́жная крупа́; es fällt schwerer Hagel идё́т кру́пный град; ein Hagel von Schlägen [von Vorwürfen] град уда́ров [упрё́ков]
    Hagel m -s уст. дробь; карте́чь
    Hagel m -s мед. ячме́нь; Donner und Hagel!, alle Hagel! чорт возьми́!

    Allgemeines Lexikon > Hagel

  • 3 Hagel

    m -s
    1) град (тж. перен.)
    3) мед. ячмень
    ••
    Donner und Hagel!, alle Hagel! — чёрт возьми!

    БНРС > Hagel

  • 4 schlagen

    schlagen, I) v. intr. an oder auf etw. schlagen, pulsare alqd (an od. auf etw. pochen, klopfen, z.B. fores, ostium). – ferire alqd (an od. auf etwas stoßen, z.B. frontem: u. parietem). – impingi od. allidi od. illidi alci rei (mit Heftigkeit an od. auf etw. fallen, u. zwar all. u. ill. so, daß der od. das Aufschlagende verletzt wird, z.B. auf einen Stein, saxo). – mit etw. an oder auf etw. schlagen, pulsare alqd alqā re (Streiche führen auf etc., v. Pers.); percutere alqd alqā re (durch einen Schlag heftig erschüttern, v. Pers.): concrepare alqā re ad alqd (mit etwas an etwas sch., um einen [2036] Ton hervorzubringen, z.B. gladio ad scutum); alqā re impingi od. illidi alci rei (mit etw. heftig auffallen auf etc., u. zwar ill. so, daß der Aufschlagende verletzt wird, z.B. capite graviter offenso impingi saxo: u. capite illidi od. impingi foribus; aber caput illidere od. impingere alci rei = den Kopf mit Willen an etwas stoßen, schlagen, aus Verzweiflung, um sich zu töten etc.); alqd offendere ad alqd (mit etwas an etwas zufällig stoßen, z.B. caput ad parietem): der Hagel schlägt auf das Dach, grando incutitur tecto: die Wogen schlagen tosend an das Gestade, maximo cum sono se fluctus illidit in litus. – in etwas schlagen, irrumpere in alqd (in etw. hineinbrechen, hineinstürzen, z.B. von den Wellen in das Schiff, von der Flamme in das Zimmer etc.): der Regen schlägt in das Gesicht. imber in os fertur: ein Zweig schlägt mich ins Auge, ramulus in oculum meum recĭdit: der Blitz schlägt in etwas (in den Turm, das Haus etc.), alqd de caelo tangitur od. percutitur; alqd fulmine icitur od. percutitur: die Flammen schlagen in das Lager, flammae tendunt in castra: das Feuer schlägt (hinüber) in etc., s. hinüberschlagen: der Regen schlug ihnen gerade ins Gesicht, imber ferebatur in ipsa ora. – in die Höhe sch., summa petere. sublime ferri (von der Flamme etc.). – nach jmd. od. etwas schlagen (mit dem Stocke etc.), alqm od. alqd petere baculo. – mit den Flügeln sch., alis plaudere (von Vögeln). – das Pferd schlägt (mit den Hufen), equus calcitrat oder (nach hinten) calces remittit: die Glieder schlagen jmdm., corpus sine intermissione vibrat: die Stunde (Todesstunde) schlägt, accessit tempus abeundi e vita: dem Glücklichen schlägt keine Stunde, tanto brevius omne tempus, quanto felicius. – der Vogel schlägt, avis canit.

    II) v. tr.: 1) schlagend berühren: ferire (einen kräftigen Schlag auf etwas führen, so daß er trifft od. tötet). – percutere (mit einem Schlag durch und durch erschüttern, z.B. alcis caput [jmd. auf den Kopf] baculo). – pulsare (wiederholte Schläge oder Streiche auf od. an etwas führen, mit der Hand, einem Stabe etc., auch um zu züchtigen). – pavire (durch Aufschlagen eine Fläche dicht machen, dicht schlagen, z.B. die Erde, terram). – verberare (Hiebe geben, prügeln, mit der Hand, Faust, bes. mit Peitsche, Geißel, Rute, Stab; absol. od. mit etw., alqā re, z.B. alqm fusti). – caedere, mit etwas, alqā re (hauen, z.B. puguis, virgis, verberibus). – verberibus castigare (mit Schlagen züchtigen). – mulcare, mit u. ohne male (tüchtig abprügeln). – in alqm animadvertere alqā re (eine Ahndung verhängen über jmd., z.B. fusti, verberibus). – geschlagen werden (Schläge bekommen), vapulare, von jmd., ab alqo, mit etw., alqā re. – jmd. mit der Hand, mit der Faust in das Gesicht schl., alcis os manu pulsare; pugnum alci impingere in os: sich (im Affekt) vor die Stirn sch., frontem ferire: sich an die Brust schl., pectus tundere; vor Trauer, plangere (absol.): sich mit den Händen (Fäusten) vor den Kopf schl., capiti suo ingerere manus. – dah. übtr.: a) zugrunde richten: ich bin ein geschlagener Mann! [2037] occĭdi! perii! actum est de me!: er ist ein geschlagener Mann, actum est de eo! – b) besiegen: vincere; superare. – den Feind aufs Haupt schl., hostem fundere fugareque; s. auch. »(gänzlich) aufreiben«. – sich schlagen, confligere (im allg.). – pugnis contendere (mit Fäusten kämpfen). – ferro decernere (mit dem Schwert entscheiden übh.). – ex provocatione dimicare (nach einer Herausforderung im Zweikampf). – congredi. acie concurrere. signa conferre (aneinandergeraten, von zwei Heeren). – sich auf Säbel sch., ferro cum alqo od. inter se depugnare; ferro decernere cum alqo od. inter se.

    2) durch einen Schlag einem Gegenstand eine Richtung geben, a) übh.; z.B. jmd. zu Boden sch., alqm solo oder ad terram affligere: jmdm. etwas aus der Hand sch., alqd de manibus alcis excutere: den Ball sch., pilam reticulo fundere (den Ball mit dem Netze forttreiben): die Augen zu Boden sch., s. niederschlagen: die Augen in die Höhe sch., oculos tollere: sich rechts, sich links sch., ad dextram, ad sinistram se convertere. – b) prägn. = (den Feind etc.) in die Flucht treiben (schlagen), s. Flucht.

    3) durch Schlagen an oder in etwas fügen, s. anschlagen, einschlagen: einen Nagel wieder in die Wand sch., clavum parieti reddere.

    4) durch Schlagen machen etc., z.B. Wunden sch., s. Wunde: Geld sch., s. prägen.

    deutsch-lateinisches > schlagen

  • 5 hail

    I 1. noun
    1) no pl., no indef. art. (Meteorol.) Hagel, der
    2) (fig.): (shower) Hagel, der; (of insults, questions, etc.) Schwall, der; Flut, die

    a hail of bullets/arrows — ein Kugel-/Pfeilhagel od. -regen

    2. intransitive verb
    1) impers. (Meteorol.)

    it hails or is hailing — es hagelt

    2) (fig.)

    hail downniederprasseln (on auf + Akk.)

    hail down on somebody[Beschimpfungen, Vorwürfe usw.:] auf jemanden einprasseln

    3. transitive verb
    niederhageln od. niederprasseln lassen
    II 1. transitive verb
    1) (call out to) anrufen, (fachspr.) anpreien [Schiff]; (signal to) heranwinken, anhalten [Taxi]
    2) (acclaim) zujubeln (+ Dat.); bejubeln (as als)
    2. interjection
    (arch.) sei gegrüßt (geh.)

    hail Macbeth/to thee, O Caesar — Heil Macbeth/dir, o Cäsar

    Hail Marysee Ave Maria

    * * *
    I 1. [heil] noun
    1) (small balls of ice falling from the clouds: There was some hail during the rainstorm last night.) der Hagel
    2) (a shower (of things): a hail of arrows.) der Hagel
    2. verb
    (to shower hail: It was hailing as I drove home.) hageln
    - academic.ru/33183/hailstone">hailstone
    II 1. [heil] verb
    1) (to shout to in order to attract attention: We hailed a taxi; The captain hailed the passing ship.) rufen,grüßen
    2) (to greet or welcome (a person, thing etc) as something: His discoveries were hailed as a great step forward in medicine.) bejubeln
    2. noun
    (a shout (to attract attention): Give that ship a hail.) der Gruß
    3. interjection
    (an old word of greeting: Hail, O King!) Heil!
    * * *
    hail1
    [heɪl]
    I. vt
    to \hail sb jdn [be]grüßen
    2. ( form: call)
    to \hail sb jdn rufen
    to \hail sth etw anrufen
    I tried to \hail her from the car window ich versuchte, sie durch Zurufen aus dem Autofenster auf mich aufmerksam zu machen
    to \hail a taxi [or cab] ein Taxi rufen [o herbeiwinken
    to \hail sb/sth jdm/etw zujubeln
    to \hail sb/sth as sth jdn/etw als etw bejubeln
    the film was \hailed as a masterpiece in its day der Film wurde als ein Meisterwerk seiner Zeit gepriesen
    II. vi ( form or hum)
    to \hail from sth von etw dat stammen, in etw dat beheimatet sein
    this yacht \hails from Brighton der Heimathafen dieser Yacht ist Brighton
    where do you \hail from? woher kommen Sie?, wo stammen Sie her? geh
    III. n
    1. (greeting) Gruß m
    2. (earshot) Rufweite f
    out of/within \hail außer/in Rufweite
    IV. interj ( poet or old) sei/seid gegrüßt veraltet o hum
    \hail thee Caesar! heil dir Cäsar!
    hail2
    [heɪl]
    I. n no pl Hagel m
    a \hail of bullets/stones ein Kugel-/Steinhagel m
    a \hail of insults ein Schwall m von Beschimpfungen
    II. vi
    it's \hailing impers es hagelt
    * * *
    I [heɪl]
    1. n
    Hagel m

    a hail of stonesein Steinhagel m, ein Hagel von Steinen

    in a hail of bulletsim Kugel- or Geschosshagel

    2. vi
    hageln II
    1. vt
    1) (= acclaim) zujubeln (+dat), bejubeln

    to hail sb/sth as sth — jdn/etw als etw feiern

    2) (= call loudly) zurufen (+dat); ship anrufen, preien (spec); taxi (by calling) rufen; (by making sign) anhalten, (herbei)winken
    2. vi

    they hail from all parts of the world —

    where do you hail from?wo stammen Sie her?

    3. interj

    (obs, liter) hail (to)... hail Caesar — sei gegrüßt,... (liter) heil dir Cäsar

    4. n
    (Zu)ruf m
    * * *
    hail1 [heıl]
    A s Hagel m (auch fig von Flüchen, Fragen, Steinen etc):
    hail of bullets Geschosshagel
    B v/i
    1. unpers hageln:
    it is hailing es hagelt
    2. hail down fig niederhageln, -prasseln ( beide:
    on, upon auf akk)
    C v/t hail down fig niederhageln oder -prasseln lassen (on, upon auf akk):
    hail blows down on sb jemanden mit Schlägen eindecken
    hail2 [heıl]
    A v/t
    1. freudig oder mit Beifall begrüßen, zujubeln (dat):
    they hailed him (as) king sie jubelten ihm als König zu
    2. (be)grüßen
    3. jemanden, ein Taxi etc herbeirufen oder -winken
    4. fig etwas begrüßen, begeistert aufnehmen
    B v/i
    1. besonders SCHIFF rufen, sich melden
    2. (her)stammen, kommen ( beide:
    from von oder aus)
    C int besonders poet heil!
    D s
    1. Gruß m
    2. (Zu)Ruf m
    3. Ruf-, Hörweite f:
    within hail in Rufweite
    * * *
    I 1. noun
    1) no pl., no indef. art. (Meteorol.) Hagel, der
    2) (fig.): (shower) Hagel, der; (of insults, questions, etc.) Schwall, der; Flut, die

    a hail of bullets/arrows — ein Kugel-/Pfeilhagel od. -regen

    2. intransitive verb
    1) impers. (Meteorol.)

    it hails or is hailing — es hagelt

    2) (fig.)

    hail downniederprasseln (on auf + Akk.)

    hail down on somebody[Beschimpfungen, Vorwürfe usw.:] auf jemanden einprasseln

    3. transitive verb
    niederhageln od. niederprasseln lassen
    II 1. transitive verb
    1) (call out to) anrufen, (fachspr.) anpreien [Schiff]; (signal to) heranwinken, anhalten [Taxi]
    2) (acclaim) zujubeln (+ Dat.); bejubeln (as als)
    2. interjection
    (arch.) sei gegrüßt (geh.)

    hail Macbeth/to thee, O Caesar — Heil Macbeth/dir, o Cäsar

    * * *
    n.
    Hagel -- m.

    English-german dictionary > hail

  • 6 град ударов

    Универсальный русско-немецкий словарь > град ударов

  • 7 volley

    noun
    1) (of missiles) Salve, die

    a volley of stones/arrows — ein Hagel von Steinen/Pfeilen; ein Stein-/Pfeilhagel

    2) (fig.)

    a volley of oaths/curses — eine Schimpfkanonade

    3) (Tennis) Volley, der
    * * *
    ['voli] 1. noun
    1) (in tennis, the hitting of a ball before it bounces.) der Flugschlag
    2) (a burst of firing etc: a volley of shots; a volley of questions/curses.) die Salve
    2. verb
    1) (to hit (a ball etc) before it bounces: He volleyed the ball back to his opponent.) einen Flugball spielen
    2) (to fire a rapid burst of (bullets, questions etc).) Salve(n) abfeuern
    - academic.ru/80641/volleyball">volleyball
    * * *
    vol·ley
    [ˈvɒli, AM ˈvɑ:li]
    I. n
    1. (salvo) Salve f
    \volley of gunfire Gewehrsalve f
    to discharge [or fire] [or let off] a \volley eine Salve abgeben [o abfeuern
    2. (hail) Hagel m
    \volley of bullets Kugelhagel m
    3. ( fig: onslaught) Flut f
    4. TENNIS Volley m fachspr; FBALL Volleyschuss m fachspr
    II. vi TENNIS einen Volley schlagen fachspr; FBALL einen Volley schießen fachspr
    III. vt
    1. TENNIS, FBALL
    to \volley a ball einen Ball volley nehmen fachspr
    2. ( fig: let fly)
    to \volley a series of questions/remarks eine Reihe von Fragen/Bemerkungen loslassen
    * * *
    ['vɒlɪ]
    1. n
    1) (of shots) Salve f; (of arrows, stones) Hagel m; (fig) (of insults) Flut f, Hagel m; (of applause) Sturm m
    2) (TENNIS) Volley m, Flugball m
    2. vt

    to volley a ball (Tennis)einen Ball im Volley spielen, einen Volley spielen or schlagen

    3. vi
    1) (MIL) eine Salve abfeuern; (guns, shots) (in einer Salve) abgefeuert werden
    * * *
    volley [ˈvɒlı; US ˈvɑ-]
    A s
    1. (Gewehr-, Geschütz) Salve f, (Pfeil- Stein- etc) Hagel m
    2. fig Schwall m, Strom m, Flut f:
    a volley of oaths ein Hagel von Flüchen
    3. SPORT
    a) (Tennis) Volley m (Schlag), (Ball auch) Flugball m
    b) auch volley shot (Fußball) Volleyschuss m:
    take a ball on the volley einen Ball volley oder direkt nehmen
    B v/t
    1. in einer Salve abschießen
    2. SPORT
    a) einen Ball volley oder direkt nehmen, (Tennis auch) als Flugball nehmen, (Fußball auch) (direkt) aus der Luft nehmen
    b) (Fußball) einen Ball volley schießen
    3. fig meist volley out ( oder forth) einen Schwall von Worten etc von sich geben
    C v/i
    1. eine Salve oder Salven abgeben
    2. hageln, sausen (Geschosse)
    3. SPORT
    a) (Tennis) vollieren
    b) (Fußball) volley schießen
    * * *
    noun
    1) (of missiles) Salve, die

    a volley of stones/arrows — ein Hagel von Steinen/Pfeilen; ein Stein-/Pfeilhagel

    2) (fig.)

    a volley of oaths/curses — eine Schimpfkanonade

    3) (Tennis) Volley, der
    * * *
    n.
    Gewehrsalve f.
    Hagel -- m.
    Salve -n f.

    English-german dictionary > volley

  • 8 rain

    1. noun
    1) Regen, der

    it looks like rain — es sieht nach Regen aus

    come rain or shine(fig.) unter allen Umständen

    2) (fig.): (of arrows, blows, etc.) Hagel, der
    3) in pl. (falls of rain)

    the rainsdie Regenzeit

    2. impersonal intransitive verb 3. transitive verb
    prasseln od. hageln lassen [Schläge, Hiebe]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/90676/rain_down">rain down
    * * *
    [rein] 1. noun
    1) (water falling from the clouds in liquid drops: We've had a lot of rain today; walking in the rain; We had flooding because of last week's heavy rains.) der Regen
    2) (a great number of things falling like rain: a rain of arrows.) der Regen
    2. verb
    1) ((only with it as subject) to cause rain to fall: I think it will rain today.) regnen
    2) (to (cause to) fall like rain: Arrows rained down on the soldiers.) regnen
    - rainy
    - raininess
    - rainbow
    - rain check: take a rain check
    - raincoat
    - raindrop
    - rainfall
    - rain forest
    - rain-gauge
    - keep
    - save for a rainy day
    - rain cats and dogs
    - the rains
    - as right as rain
    - right as rain
    * * *
    [reɪn]
    I. n
    1. no pl (precipitation) Regen m
    \rain is forecast for tomorrow morgen soll es regnen
    \rain stopped play das Spiel wurde wegen Regens abgebrochen
    in case of \rain falls es regnet
    gentle [or light] \rain leichter Regen, Nieselregen m
    heavy \rain heftige [o starke] Regenfälle pl
    pouring \rain strömender Regen
    steady \rain Landregen m, Dauerregen m
    torrential \rain sintflutartige Regenfälle pl
    in the \rain im Regen
    to be [or get] caught in the \rain in den Regen kommen
    out of the \rain ins Trockene
    2. (rainy season)
    the \rains pl Regenzeit f
    3.
    come \rain or shine bei jedem Wetter, ob's regnet oder schneit fig, was auch geschieht
    to not have enough sense to come in out of the \rain strohdumm sein
    \rain before seven, fine before eleven BRIT ( prov) heut' Regen, morgen Sonnenschein
    II. n modifier (cloud, shower, water) Regen-
    III. vi impers regnen
    it's \raining heavily es gießt in Strömen
    to \rain cats and dogs ( fam) [wie aus Kübeln] gießen fam, [wie aus Eimern] schütten fam
    IV. vt ( fig)
    to \rain sth on sb jdn mit etw dat überhäufen fig, überschütten
    he \rained blows on him er ließ die Schläge nur so auf ihn niederprasseln
    to \rain abuse on sb jdn mit Beschimpfungen überhäufen
    * * *
    [reɪn]
    1. n
    1) Regen m

    in the rainim Regen

    (come) rain or shine (lit)ob es regnet oder schneit; (fig) was auch geschieht

    See:
    right
    2) (fig of arrows, bullets, blows) Hagel m
    2. vi impers (lit, fig)
    regnen

    when it rains, it pours ( US prov )ein Unglück kommt selten allein (prov)

    3. vt
    4. vt impers

    it's raining cats and dogs (inf) — es gießt wie aus Kübeln, es schüttet nur so (inf)

    * * *
    rain [reın]
    A s
    1. Regen m (auch fig):
    a) bei jedem Wetter,
    b) fig unter allen Umständen;
    a) kerngesund sein,
    b) keine einzige Schramme abbekommen haben (bei einem Unfall etc),
    c) in Ordnung sein (Sache);
    a rain of blows ein Schlaghagel;
    a rain of sparks ein Funkenregen; pour C 1
    2. pl Regenfälle pl, -güsse pl:
    the rains die Regenzeit (in den Tropen)
    3. Regen(wetter) m(n):
    B v/i
    1. unpers regnen:
    2. fig regnen:
    tears rained down her cheeks Tränen strömten über ihre Wangen;
    blows rained down (up)on him Schläge prasselten auf ihn nieder oder hagelten auf ihn ein
    C v/t
    1. Tropfen etc niedersenden, regnen:
    it has rained itself out es hat sich ausgeregnet; cat1 Bes Redew
    2. fig (nieder)regnen oder (-)hageln lassen:
    rain blows (up)on sb jemanden mit Schlägen eindecken;
    rain favo(u)rs (abuse) (up)on sb jemanden mit Gefälligkeiten (Beschimpfungen) überschütten;
    it rained gifts es regnete oder hagelte Geschenke
    a) wegen Regens abgebrochen werden
    b) wegen Regens abgesagt werden:
    the game was rained off das Spiel fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser
    * * *
    1. noun
    1) Regen, der

    come rain or shine(fig.) unter allen Umständen

    2) (fig.): (of arrows, blows, etc.) Hagel, der
    3) in pl. (falls of rain)
    2. impersonal intransitive verb 3. transitive verb
    prasseln od. hageln lassen [Schläge, Hiebe]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Regen nur sing. m. v.
    regnen v.

    English-german dictionary > rain

  • 9 effundo

    ef-fundo (ecfundo), fūdī, fūsum, ere (ex u. fundo), ausgießen, ausschütten, ergießen, wie εκχέω, I) im engern Sinne, 1) flüssige Körper: aquam oblatam in galea, Frontin.: umorem, Cels. – prägn., ausgießen = ausgießend leeren, pelves, Iuven.: poculum in barathrum (Bauch), Plaut. – dah. auch a) (wie χέω) fließen lassen, procella imbrem effuderat, hatte einen Regenstrom veranlaßt, Curt.: eff. multum sanguinem, Cic., plurimum sanguinem, vergießen, Curt.: lacrimas, vergießen, Cic. u.a.: u. so lacrimas salsas, Lucr.: effusae gaudio lacrimae, Liv. – dah. bei andern sließen machen, vergießen, crimen effusi humani sanguinis, Augustin. de civ. dei 1, 26: se effuso sanguine satiare, Augustin. serm. 116, 7: ut tantus sanguis effunderetur, Augustin. de civ. dei 1, 30. – u. b) refl. se effundere u. medial effundi, sich ergießen, v. Gewässern, eff. se in mare, effundi in Oceanum, Plin.: Tiberis effusus super ripas, ergoß sich (trat) über seine Ufer, Liv.: mare redundat numquam neque effunditur, tritt weder über, noch ergießt es sich (in andere Gewässer), Cic. – v. Regen u. Hagel, effuso imbre, Liv.: imber effusus nubibus, Verg.: grandine effusā (sich entladendem) praecipitant nimbi, Verg. – Partic. im Plur. subst., effūsa, ōrum, n., der Urin, reliquias (Exkremente) et effusa intueri (v. Arzte), Sen. de const. sap. 13, 2. – 2) nichtflüssige Körper aus schütten, anulos, Liv.: milium vel frumentum in flumen, ICt.: partem leguminis super mensam, Petron. – dah. v. Sturm, procella nivem effuderat, hatte ein Schneegestöber veranlaßt, Curt. – prägn., ausgießen = ausgießend leeren, saccos nummorum. Hor.

    II) im weitern Sinne, A) mit vorherrschendem Begr. des ex: 1) einen Gegenstand heraus-, herab-, niederlegen usw., a) übh.: ut in gremium eius (sc. medici) caput resupinus effundat, hinstrecke, Cels. – b) mit Gewalt = heraus-, herab-, niederwerfen, -schlagen, -schmettern, hinstrecken, alci oculum, ausschlagen, Ulp. dig. – alqm sub portis, Verg.: alqm solo, fulvā arenā, hinstrecken auf ufw., Verg. – insbes. v. Pferden = den Reiter, Führer (von sich, vom Wagen) abwerfen (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 11. Mützell Curt. 8, 14 [50], 34), Liv., Verg. u.a.: eff. consulem super caput, Liv.: regem per caput, Liv.: posito magis rege, quam effuso, nachdem das Pferd den König mehr sanft abgesetzt, als abgeworfen hatte, Curt. – poet., per leve effundat iunctura ungues, mache ab- od. ausgleiten den Nagel, Pers. 1, 65. – 2) eine Menschenmenge gewaltsam forttreiben, -drängen, excutiat Teucros vallo atque effundat in aequum, Verg.: omnem utrimque equitatum certaminis studium effundit, treibt die Kampfbegierde auf den Wahlplatz, Liv.

    B) mit vorherrschendem Begr. des Verbums (fundo): 1) etwas Zusammengefaßtes loslassen, fahren-, schießen lassen, iterum sinum (sc. ex toga factum), die (gefaltete) Toga wieder entfalten, Liv.: u. so effuso sinu, aufgegangen, Tibull.: manibus omnes habenas, Verg. (vgl. im Bilde irarum omnes habenas, dem Zorne die Zügel schießen lassen, Verg.): sive gradum seu frena, Stat. – 2) in Menge-, nach allen Seiten hin loslassen, a) Geschosse = werfen, schleudern (wie χέειν δοῦρα), tela, Verg.: u. so telorum omnis generis vis ingens effusa est in eos, es fiel ein ungeheurer Hagel von Geschossen auf sie, Liv. – b) andere Objekte: si primum impetum (Anlauf), quem fervido ingenio et caecā irā effundunt (loslassen = machen), sustinueritis, Liv. – medial, nimbus effusus, Liv.: ingenti fragore caeli procella effusa, Curt.: in nocturno tam late effuso incendio, soweit um sich greifenden, Liv. – 3) lebende Wesen in Menge herausschicken, -senden, auxilium castris, Verg.: universos in hostes, sich losstürzen lassen auf usw., Curt. – dah. (von einer Menge selbst) refl. se effundere od. medial effundi = heraus- od. hinströmen, -stürzen, -rennen, -stürmen, sich ausbreiten, in Masse sich aufmachen, -sich wohin begeben, ex omni se provincia eff., Liv.: cunctum senatum, totam Italiam esse effusam, habe sich in Masse aufgemacht, Cic.: se eff. od. effundi carceribus, hervorstürzen, -rennen (v. den Quadrigen beim Wagenrennen), Verg.: se eff. in publicum, Liv.: effundi castris, Liv.: vulgum effusum oppido, Sall.: effundi in spectaculum, Ps. Quint. decl.: effusis undique Romanis, da von allen Seiten die Römer auf ihn los drängten, Tac.: huc omnis turba ad ripas effusa (sich drängend) ruebat, Verg.: in suos quaeque effusae (matres, coniuges), zu den Ihrigen sich drängend, den Ihrigen zufliegend, Liv.: omnibus ordinibus obviam effusis, entgegenströmten, Liv.: tunc Celtiberi omnes in fugam effunduntur, drängen sich zur Fl., begeben sich auf die Fl., Liv. – v. einer Volksmenge, se effundere u. Passiv effundi, in ein Land hinein-, hereinbrechen, ein Land überschwemmen, eo (dahin) se, Liv.: in Asiam se eff., Vell.: in Graeciam se eff., Liv. u. Iustin.: sese in nostras provincias, Val. Max.: se in Pontum et Thraciam, Suet.: Galli effusi per Illyricum, Liv.: effusa immanis vis Germanarum gentium, Vell. – 4) ausströmen = in Menge von sich geben, a) Töne, tuba sonum patentiore exitu effundit, Sen.: tibiaque effundit socialia carmina vobis, Ov. – v. Pers. = dem Munde entfließen-, entströmen lassen, hören (vernehmen) lassen, tales voces, Verg.: vocem convenientissimam conscientiae, Vell.: tales in aëra questus, Ov.: risum iam diu compressum, in Lachen ausbrechen, Petron.: illam procellam eloquentiae, sich entladen lassen, Quint.: tales pectore questus, aus dem Busen ergießen, ausstoßen, Verg.: cum quantum volebam iocorum conviciorumque effudissem, Sen. contr. exc. 3. praef. § 17. – u. medial, vox in coronam turbamque effunditur, die Rede sucht sich bei den Umstehenden u. beim Volkshaufen hörbar zu machen, Cic. Flacc. 69: u. poet., tali effunditur irā m. folg. dir. Rede, Val. Flacc. 7, 34. – b) Früchte usw. = in Menge hervorbringen, hervorbringend verbreiten, segetes effundunt fruges, Cic.: autumnus effundit fruges, Hor.: caligo, quam circa umidi effuderant montes, Curt.: caligo, quam fumus effuderat, Curt.: u. so (bildl.) haec aetas hanc (oratorum) copiam effudit, Cic. – 5) Vermögen, Geld usw. vergeuden, verschwenden, versplittern, unnütz verwenden, aerarium, sumptus, Cic.: omnes fortunas, Tac.: quod adeptus est per scelus, id per luxuriam effundere et consumere, Cic.: patrimonia eff. largiendo, Cic.: bis et vicies milies sestertium donationibus, Suet.: in largitiones effusas tria patrimonia, Ascon.: reditus publicos non in classem exercitusque, sed in dies festos, Iustin.: absol., ecfundite (vergeudet), emite, facite, quod vobis lubet, Ter. adelph. 991.

    III) übtr.: A) im allg., ausströmen, ausschütten = reichlich mitteilen usw., 1) v. Lebl.: marga primo plus aspera et quae in herbas non effunditur, sich (seine Kraft) den Gewächsen nicht mitteilt, Plin. 17, 48. – 2) v. Pers.: a) übh.: Fabianus mihi non effundere (ausströmen) videtur orationem, sed fundere (strömen); adeo larga est et sine perturbatione, non sine cursu tamen veniens, Sen.: quae quidem te video sine definitione et sine exemplis effudisse, Cic.: nec enim omnia effundam, ich will mich nicht ganz aussprechen, Cic.: effudi vobis omnia quae sentiebam, ich habe meine Herzensmeinung darüber gegen euch ausgeschüttet, Cic.: effudit illa omnia, quae tacuerat, Cic. – effudi (si ita vis) honores in mortuos, habe die T. mit Ehren überschüttet, Cic. ep. ad Brut. – b) im üblen Sinne, über od. gegen jmd. ergießen, ausschütten, auslassen, omnem suum vinolentum furorem in alqm, Cic.: iram in alqm, Liv.: omne odium in alqm, Liv. B) insbes., refl. u. medial (v. Pers.): a) effundere se in alqa re, sich in irgend einer Leidenschaft gehen lassen, -die Zügel schießen lassen (Ggstz. se continere in etc.), eff. se in aliqua libidine, Cic. parad. 3, 21 [vgl. (unter effusus] effusior in largitione, Cic. Cael. 13). – b) effundi in alqd, in einen Zustand usw. gleichs. sich ergießen, sich ganz auflösen, ihm sich ganz hingeben (vgl. Ruhnken Suet. Aug. 98, 4), in cachinnos, sich ausschütten vor Lachen (εκχεισθαι γέλωτι), Suet.: in iocos, ausgelassen scherzen, Suet.: in lacrimas, Tac., od. poet., lacrimis, Verg., in Tränen zerfließen: in questus, in vota, sich ergießen in usw., Tac.: effundi in laudes principum, die H. maßlos loben, Lact. 5, 2, 7: effusi in adulationem, maßlos der Schm. sich ergebend, Tac. hist. 2, 80. – c) effundi od. (selten) effundere se in alqd, einer Leidenschaft usw. od. Person sich ganz hingeben, sich überlassen, ihr leidenschaftlich sich ergeben, -nachhängen, in etw. sich ganz gehen lassen (vgl. Mützell Curt. 8, 4 [16], 25), nimio successu in tantam licentiam socordiamque effusus, ut etc., Liv.: sunt ante omnes Numidae barbaros effusi in venerem, der Wollust übermäßig ergeben, höchst sinnlicher Natur (vgl. κεχυμένος ες τὰ ἀφροδίσια), Liv.: eff. in amorem alcis, jmd. leidenschaftlich lieben, Tac. u. Curt.: eff. invinum (dem Weintrinken), Curt.: eff. in voluptates, Sen.: eff. in od. ad luxuriam, Liv.: totus in laetitiam effusus est, Iustin.: pars (principum) ita in Romanos effusi erant, ut etc., waren so ganz u. gar auf die R. aus, den R. so unbedingt ergeben, daß usw., Liv.: se in omnes libidines effudit, Tac. ann. 14, 13 extr. – v. Lebl., quorum stomachus in vomitiones effunditur, zum Erbrechen sehr geneigt ist, Plin. 23, 43.

    C) prägn.: 1) vollständig verschütten = auf einmal verscherzen, alcis gratiam, Cic. ep. 2, 16, 1. – 2) ausschütten = auf einmal od. vollständig verbrauchen, -verwenden, von etw. einen vollständigen Gebrauch machen, omnia rei publicae remedia, Cic.: supremum auxilium, Liv.: quantumcumque virium habebat, primo impetu effudit, Liv.: u. so vires effundite vestras, Verg.: ibi omnis effusus labor, hin war alle Mühe, Verg. – 3) fahren lassen, a) das Leben gleichs. ausströmen lassen, aushauchen, animam, Verg., Sil. u. Macr.: vitam, Ov.: spiritum, Tac. ann. 2, 70: spiritum extremum in victoria, Cic. Phil. 14, 32: indemnatum spiritum, freiwillig sein Leben opfern, Petron. 111, 11: non effundere mihi spiritum videbar, sed tradere, Sen. ep. 78, 4. – b) einen Affekt fahren lassen, aufgeben, ablegen, cum inclusum illud odium multarum eius in me iniuriarum, quod ego effudisse me omne arbitrabar, residuum tamen insciente me fuisset, omne repente apparuit, Cic. ep. 1, 9, 20: curas, Iuven.: omnem curam sui, alle Aufmerksamkeit auf sich selbst verlieren, Sen. – / exfūtī = effusi, Paul. ex Fest. 81, 10.

    lateinisch-deutsches > effundo

  • 10 effundo

    ef-fundo (ecfundo), fūdī, fūsum, ere (ex u. fundo), ausgießen, ausschütten, ergießen, wie εκχέω, I) im engern Sinne, 1) flüssige Körper: aquam oblatam in galea, Frontin.: umorem, Cels. – prägn., ausgießen = ausgießend leeren, pelves, Iuven.: poculum in barathrum (Bauch), Plaut. – dah. auch a) (wie χέω) fließen lassen, procella imbrem effuderat, hatte einen Regenstrom veranlaßt, Curt.: eff. multum sanguinem, Cic., plurimum sanguinem, vergießen, Curt.: lacrimas, vergießen, Cic. u.a.: u. so lacrimas salsas, Lucr.: effusae gaudio lacrimae, Liv. – dah. bei andern sließen machen, vergießen, crimen effusi humani sanguinis, Augustin. de civ. dei 1, 26: se effuso sanguine satiare, Augustin. serm. 116, 7: ut tantus sanguis effunderetur, Augustin. de civ. dei 1, 30. – u. b) refl. se effundere u. medial effundi, sich ergießen, v. Gewässern, eff. se in mare, effundi in Oceanum, Plin.: Tiberis effusus super ripas, ergoß sich (trat) über seine Ufer, Liv.: mare redundat numquam neque effunditur, tritt weder über, noch ergießt es sich (in andere Gewässer), Cic. – v. Regen u. Hagel, effuso imbre, Liv.: imber effusus nubibus, Verg.: grandine effusā (sich entladendem) praecipitant nimbi, Verg. – Partic. im Plur. subst., effūsa, ōrum, n., der Urin, reliquias (Exkremente) et effusa intueri (v. Arzte), Sen. de const. sap. 13, 2. – 2) nichtflüssige Körper aus-
    ————
    schütten, anulos, Liv.: milium vel frumentum in flumen, ICt.: partem leguminis super mensam, Petron. – dah. v. Sturm, procella nivem effuderat, hatte ein Schneegestöber veranlaßt, Curt. – prägn., ausgießen = ausgießend leeren, saccos nummorum. Hor.
    II) im weitern Sinne, A) mit vorherrschendem Begr. des ex: 1) einen Gegenstand heraus-, herab-, niederlegen usw., a) übh.: ut in gremium eius (sc. medici) caput resupinus effundat, hinstrecke, Cels. – b) mit Gewalt = heraus-, herab-, niederwerfen, - schlagen, -schmettern, hinstrecken, alci oculum, ausschlagen, Ulp. dig. – alqm sub portis, Verg.: alqm solo, fulvā arenā, hinstrecken auf ufw., Verg. – insbes. v. Pferden = den Reiter, Führer (von sich, vom Wagen) abwerfen (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 11. Mützell Curt. 8, 14 [50], 34), Liv., Verg. u.a.: eff. consulem super caput, Liv.: regem per caput, Liv.: posito magis rege, quam effuso, nachdem das Pferd den König mehr sanft abgesetzt, als abgeworfen hatte, Curt. – poet., per leve effundat iunctura ungues, mache ab- od. ausgleiten den Nagel, Pers. 1, 65. – 2) eine Menschenmenge gewaltsam forttreiben, -drängen, excutiat Teucros vallo atque effundat in aequum, Verg.: omnem utrimque equitatum certaminis studium effundit, treibt die Kampfbegierde auf den Wahlplatz, Liv.
    B) mit vorherrschendem Begr. des Verbums
    ————
    (fundo): 1) etwas Zusammengefaßtes loslassen, fahren-, schießen lassen, iterum sinum (sc. ex toga factum), die (gefaltete) Toga wieder entfalten, Liv.: u. so effuso sinu, aufgegangen, Tibull.: manibus omnes habenas, Verg. (vgl. im Bilde irarum omnes habenas, dem Zorne die Zügel schießen lassen, Verg.): sive gradum seu frena, Stat. – 2) in Menge-, nach allen Seiten hin loslassen, a) Geschosse = werfen, schleudern (wie χέειν δοῦρα), tela, Verg.: u. so telorum omnis generis vis ingens effusa est in eos, es fiel ein ungeheurer Hagel von Geschossen auf sie, Liv. – b) andere Objekte: si primum impetum (Anlauf), quem fervido ingenio et caecā irā effundunt (loslassen = machen), sustinueritis, Liv. – medial, nimbus effusus, Liv.: ingenti fragore caeli procella effusa, Curt.: in nocturno tam late effuso incendio, soweit um sich greifenden, Liv. – 3) lebende Wesen in Menge herausschicken, -senden, auxilium castris, Verg.: universos in hostes, sich losstürzen lassen auf usw., Curt. – dah. (von einer Menge selbst) refl. se effundere od. medial effundi = heraus- od. hinströmen, - stürzen, -rennen, -stürmen, sich ausbreiten, in Masse sich aufmachen, -sich wohin begeben, ex omni se provincia eff., Liv.: cunctum senatum, totam Italiam esse effusam, habe sich in Masse aufgemacht, Cic.: se eff. od. effundi carceribus, hervorstürzen, -rennen (v. den Quadrigen beim Wagenren-
    ————
    nen), Verg.: se eff. in publicum, Liv.: effundi castris, Liv.: vulgum effusum oppido, Sall.: effundi in spectaculum, Ps. Quint. decl.: effusis undique Romanis, da von allen Seiten die Römer auf ihn los drängten, Tac.: huc omnis turba ad ripas effusa (sich drängend) ruebat, Verg.: in suos quaeque effusae (matres, coniuges), zu den Ihrigen sich drängend, den Ihrigen zufliegend, Liv.: omnibus ordinibus obviam effusis, entgegenströmten, Liv.: tunc Celtiberi omnes in fugam effunduntur, drängen sich zur Fl., begeben sich auf die Fl., Liv. – v. einer Volksmenge, se effundere u. Passiv effundi, in ein Land hinein-, hereinbrechen, ein Land überschwemmen, eo (dahin) se, Liv.: in Asiam se eff., Vell.: in Graeciam se eff., Liv. u. Iustin.: sese in nostras provincias, Val. Max.: se in Pontum et Thraciam, Suet.: Galli effusi per Illyricum, Liv.: effusa immanis vis Germanarum gentium, Vell. – 4) ausströmen = in Menge von sich geben, a) Töne, tuba sonum patentiore exitu effundit, Sen.: tibiaque effundit socialia carmina vobis, Ov. – v. Pers. = dem Munde entfließen-, entströmen lassen, hören (vernehmen) lassen, tales voces, Verg.: vocem convenientissimam conscientiae, Vell.: tales in aëra questus, Ov.: risum iam diu compressum, in Lachen ausbrechen, Petron.: illam procellam eloquentiae, sich entladen lassen, Quint.: tales pectore questus, aus dem Busen ergießen, ausstoßen, Verg.:
    ————
    cum quantum volebam iocorum conviciorumque effudissem, Sen. contr. exc. 3. praef. § 17. – u. medial, vox in coronam turbamque effunditur, die Rede sucht sich bei den Umstehenden u. beim Volkshaufen hörbar zu machen, Cic. Flacc. 69: u. poet., tali effunditur irā m. folg. dir. Rede, Val. Flacc. 7, 34. – b) Früchte usw. = in Menge hervorbringen, hervorbringend verbreiten, segetes effundunt fruges, Cic.: autumnus effundit fruges, Hor.: caligo, quam circa umidi effuderant montes, Curt.: caligo, quam fumus effuderat, Curt.: u. so (bildl.) haec aetas hanc (oratorum) copiam effudit, Cic. – 5) Vermögen, Geld usw. vergeuden, verschwenden, versplittern, unnütz verwenden, aerarium, sumptus, Cic.: omnes fortunas, Tac.: quod adeptus est per scelus, id per luxuriam effundere et consumere, Cic.: patrimonia eff. largiendo, Cic.: bis et vicies milies sestertium donationibus, Suet.: in largitiones effusas tria patrimonia, Ascon.: reditus publicos non in classem exercitusque, sed in dies festos, Iustin.: absol., ecfundite (vergeudet), emite, facite, quod vobis lubet, Ter. adelph. 991.
    III) übtr.: A) im allg., ausströmen, ausschütten = reichlich mitteilen usw., 1) v. Lebl.: marga primo plus aspera et quae in herbas non effunditur, sich (seine Kraft) den Gewächsen nicht mitteilt, Plin. 17, 48. – 2) v. Pers.: a) übh.: Fabianus mihi non effundere (ausströmen) videtur orationem, sed fundere
    ————
    (strömen); adeo larga est et sine perturbatione, non sine cursu tamen veniens, Sen.: quae quidem te video sine definitione et sine exemplis effudisse, Cic.: nec enim omnia effundam, ich will mich nicht ganz aussprechen, Cic.: effudi vobis omnia quae sentiebam, ich habe meine Herzensmeinung darüber gegen euch ausgeschüttet, Cic.: effudit illa omnia, quae tacuerat, Cic. – effudi (si ita vis) honores in mortuos, habe die T. mit Ehren überschüttet, Cic. ep. ad Brut. – b) im üblen Sinne, über od. gegen jmd. ergießen, ausschütten, auslassen, omnem suum vinolentum furorem in alqm, Cic.: iram in alqm, Liv.: omne odium in alqm, Liv. B) insbes., refl. u. medial (v. Pers.): a) effundere se in alqa re, sich in irgend einer Leidenschaft gehen lassen, -die Zügel schießen lassen (Ggstz. se continere in etc.), eff. se in aliqua libidine, Cic. parad. 3, 21 [vgl. (unter effusus] effusior in largitione, Cic. Cael. 13). – b) effundi in alqd, in einen Zustand usw. gleichs. sich ergießen, sich ganz auflösen, ihm sich ganz hingeben (vgl. Ruhnken Suet. Aug. 98, 4), in cachinnos, sich ausschütten vor Lachen (εκχεισθαι γέλωτι), Suet.: in iocos, ausgelassen scherzen, Suet.: in lacrimas, Tac., od. poet., lacrimis, Verg., in Tränen zerfließen: in questus, in vota, sich ergießen in usw., Tac.: effundi in laudes principum, die H. maßlos loben, Lact. 5, 2, 7: effusi in adulationem, maßlos der Schm. sich erge-
    ————
    bend, Tac. hist. 2, 80. – c) effundi od. (selten) effundere se in alqd, einer Leidenschaft usw. od. Person sich ganz hingeben, sich überlassen, ihr leidenschaftlich sich ergeben, -nachhängen, in etw. sich ganz gehen lassen (vgl. Mützell Curt. 8, 4 [16], 25), nimio successu in tantam licentiam socordiamque effusus, ut etc., Liv.: sunt ante omnes Numidae barbaros effusi in venerem, der Wollust übermäßig ergeben, höchst sinnlicher Natur (vgl. κεχυμένος ες τὰ ἀφροδίσια), Liv.: eff. in amorem alcis, jmd. leidenschaftlich lieben, Tac. u. Curt.: eff. invinum (dem Weintrinken), Curt.: eff. in voluptates, Sen.: eff. in od. ad luxuriam, Liv.: totus in laetitiam effusus est, Iustin.: pars (principum) ita in Romanos effusi erant, ut etc., waren so ganz u. gar auf die R. aus, den R. so unbedingt ergeben, daß usw., Liv.: se in omnes libidines effudit, Tac. ann. 14, 13 extr. – v. Lebl., quorum stomachus in vomitiones effunditur, zum Erbrechen sehr geneigt ist, Plin. 23, 43.
    C) prägn.: 1) vollständig verschütten = auf einmal verscherzen, alcis gratiam, Cic. ep. 2, 16, 1. – 2) ausschütten = auf einmal od. vollständig verbrauchen, -verwenden, von etw. einen vollständigen Gebrauch machen, omnia rei publicae remedia, Cic.: supremum auxilium, Liv.: quantumcumque virium habebat, primo impetu effudit, Liv.: u. so vires effundite vestras, Verg.: ibi omnis effusus labor, hin war
    ————
    alle Mühe, Verg. – 3) fahren lassen, a) das Leben gleichs. ausströmen lassen, aushauchen, animam, Verg., Sil. u. Macr.: vitam, Ov.: spiritum, Tac. ann. 2, 70: spiritum extremum in victoria, Cic. Phil. 14, 32: indemnatum spiritum, freiwillig sein Leben opfern, Petron. 111, 11: non effundere mihi spiritum videbar, sed tradere, Sen. ep. 78, 4. – b) einen Affekt fahren lassen, aufgeben, ablegen, cum inclusum illud odium multarum eius in me iniuriarum, quod ego effudisse me omne arbitrabar, residuum tamen insciente me fuisset, omne repente apparuit, Cic. ep. 1, 9, 20: curas, Iuven.: omnem curam sui, alle Aufmerksamkeit auf sich selbst verlieren, Sen. – exfūtī = effusi, Paul. ex Fest. 81, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > effundo

  • 11 flurry

    1. noun
    1) Aufregung, die

    there was a sudden flurry of activity — es herrschte plötzlich rege Betriebsamkeit

    2) (of rain/snow) [Regen-/Schnee]schauer, der
    2. transitive verb

    don't let yourself be flurriedlass dich nicht nervös od. (ugs.) verrückt machen

    * * *
    American - flurries; noun
    1) (a sudden rush (of wind etc); light snow: A flurry of wind made the door bang; a flurry of excitement; The children expected a lot of snow but there were only flurries.) der (Wind)Stoß
    2) (a confusion: She was in a flurry.) die Aufregung
    * * *
    flur·ry
    [ˈflʌri, AM ˈflɜ:ri]
    n
    1. (swirl) Schauer m
    \flurry of snow Schneeschauer m
    2. (excitement) Unruhe f
    \flurry of excitement große Aufregung
    to prompt a \flurry of speculation heftige Spekulationen auslösen
    * * *
    ['flʌrɪ]
    1. n
    1) (of snow) Gestöber nt; (of rain) Guss m; (of wind) Stoß m

    a flurry of blowsein Hagel m von Schlägen

    2) (fig) Aufregung f, Nervosität f

    in a flurry — ganz aufgescheucht, in großer Aufregung

    2. vt
    nervös machen, aufregen → academic.ru/87133/flurried">flurried
    See:
    * * *
    flurry [ˈflʌrı; US besonders ˈflɜriː]
    A s
    1. Windstoß m
    2. (Regen-, Schnee-) Schauer m
    3. fig Hagel m, Wirbel m:
    flurry of blows Schlaghagel
    4. fig Aufregung f, Unruhe f:
    in a flurry aufgeregt, unruhig;
    put sb in a flurry jemanden in Unruhe versetzen
    5. Hast f
    6. Börse: plötzliche, kurze Belebung
    7. Todeskampf m (des Wals)
    B v/t aufregen, beunruhigen
    * * *
    1. noun
    1) Aufregung, die
    2) (of rain/snow) [Regen-/Schnee]schauer, der
    2. transitive verb
    * * *
    n.
    Nervosität f.
    Windstoß -¨e m.

    English-german dictionary > flurry

  • 12 beat

    1. transitive verb,
    beat, beaten
    1) (strike repeatedly) schlagen [Trommel, Rhythmus, Eier, Teig]; klopfen [Teppich]; hämmern [Gold, Silber usw.]

    beat one's breast(lit. or fig.) sich (Dat.) an die Brust schlagen

    2) (hit) schlagen; [ver]prügeln
    3) (defeat) schlagen [Mannschaft, Gegner]; (surmount) in den Griff bekommen [Inflation, Arbeitslosigkeit, Krise]

    beat the deadlineden Termin noch einhalten

    4) (surpass) brechen [Rekord]; übertreffen [Leistung]

    you can't beat or nothing beats French cuisine — es geht [doch] nichts über die französische Küche

    beat that!das soll mal einer nachmachen!

    beat everything(coll.) alles in den Schatten stellen

    5) (circumvent) umgehen
    6) (perplex)

    it beats me how/why... — es ist mir ein Rätsel wie/warum...

    7)
    8) p.p. beat

    I'm beat(coll.): (exhausted) ich bin erledigt (ugs.). See also academic.ru/6046/beaten">beaten 2.

    2. intransitive verb,
    beat, beaten
    1) (throb) [Herz:] schlagen, klopfen; [Puls:] schlagen

    my heart seemed to stop beating — ich dachte, mir bleibt das Herz stehen

    2) [Sonne:] brennen (on auf + Akk.); [Wind, Wellen:] schlagen (on auf + Akk., against gegen); [Regen, Hagel:] prasseln, trommeln ( against gegen)
    3)

    beat about the bushum den [heißen] Brei herumreden (ugs.)

    4) (knock) klopfen (at an + Dat.)
    5) (Naut.) kreuzen
    3. noun
    1) (stroke, throbbing) Schlag, der; (rhythm) Takt, der
    2) (Mus.) Schlag, der; (of metronome, baton) Taktschlag, der
    3) (of policeman, watchman) Runde, die; (area) Revier, das

    be off somebody's [usual] beat — (fig.) nicht in jemandes Fach schlagen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    past tense; see beat
    * * *
    [bi:t]
    I. n
    1. (throb) Schlag m
    2. no pl (act) Schlagen nt kein pl, Pochen nt kein pl; of the heart also Klopfen nt
    her heart skipped a \beat ihr stockte das Herz
    3. no pl MUS Takt m
    to have a strong \beat einen ausgeprägten Rhythmus haben
    to the \beat of the music im Takt der Musik
    4. usu sing (patrol) Revier nt
    to be on [or to walk] the \beat seine Runde machen
    5.
    to be off sb's \beat nicht jds Fach sein
    II. adj inv, pred ( fam)
    1. (exhausted) erschlagen fam, fix und fertig fam; (tired) todmüde fam
    to be dead \beat esp BRIT (exhausted) total geschafft sein fam; (tired) todmüde sein fam
    2. (defeated) geschlagen, besiegt
    to have sb \beat CHESS jdn schachmatt gesetzt haben
    III. vt
    <beat, beaten or ( fam) beat>
    to \beat sth gegen etw akk schlagen; (on top of sth) auf etw akk schlagen
    to \beat a carpet einen Teppich [aus]klopfen
    he \beat the door/table with his fist er schlug mit der Faust gegen die Tür/auf den Tisch
    to \beat sth against sth mit etw dat gegen etw akk schlagen
    to \beat one's fists against the door/ground/table mit den Fäusten gegen die Tür/auf den Boden/auf den Tisch schlagen
    to \beat sb's head against the wall/floor jds Kopf gegen die Wand/den Boden schlagen
    3. (hurt)
    to \beat sb [with sth] jdn [mit etw dat] schlagen
    to \beat one's child/wife sein Kind/seine Frau [ver]prügeln [o schlagen]
    to \beat sb to death jdn totschlagen [o zu Tode prügeln]
    to \beat sb black and blue jdn grün und blau schlagen fam
    to brutally [or savagely] \beat sb jdn brutal zusammenschlagen
    4. (drum)
    to \beat sth auf etw akk trommeln
    to \beat a drum trommeln
    to \beat time den Takt schlagen
    5. (mix)
    to \beat cream/eggs Sahne [o SCHWEIZ Rahm] /Eier schlagen [o SCHWEIZ rühren]
    \beat [the] butter [until light and fluffy] [die] Butter schaumig schlagen
    \beat eggs and sugar [together] die Eier mit dem Zucker [o Eier und Zucker] schaumig schlagen
    6. (force)
    to \beat a confession out of sb ein Geständnis aus jdm herausprügeln
    to \beat one's path through sth sich dat einen Weg durch etw akk bahnen
    to \beat sb/sth jdn/etw schlagen [o besiegen]; (score better) jdn/etw übertreffen
    they were \beaten [by] three goals to one sie wurden mit 3 zu 0 geschlagen
    to \beat a record einen Rekord brechen
    to be hard to \beat schwer zu schlagen sein
    to \beat sb to sth jdm bei etw dat zuvorkommen
    to \beat sb to the draw schneller ziehen als jd; ( fig) schlagfertiger als jd sein
    8. ( fam)
    to \beat sb/sth (surpass, outdo) jdn/etw schlagen [o übertreffen]; (be better than) besser als jd/etw sein
    you can't \beat our local Italian restaurant for a good pizza eine bessere Pizza als bei unserem Italiener findest du nirgends
    you can't \beat a cool beer on a hot day es geht [doch] nichts über ein kühles Bier an einem heißen Tag
    you simply can't \beat their prices ihre Preise sind schlichtweg nicht zu unterbieten
    9. (avoid)
    to \beat sth etw umgehen
    10. ( fam: baffle)
    to \beat sb jdm [o für jdn] zu hoch fam
    it \beats me das ist mir zu hoch fam
    it \beats me [or what \beats me is] how/why... es ist mir ein Rätsel, wie/warum...
    11.
    to \beat one's breast [or chest] sich dat an die Brust schlagen fig
    if you can't \beat 'em, join 'em ( saying) verbünde dich mit ihnen, wenn du sie nicht besiegen kannst
    to \beat the [living] daylights [or (fam!) the shit] out of sb ( fam) jdn windelweich schlagen fam
    that \beats everything [or AM also all] ( fam) das schlägt dem Fass den Boden aus
    to \beat sb at their own game jdn mit seinen eigenen Waffen schlagen fig
    to \beat the hell out of sb ( fam) jdn fürchterlich verdreschen fam
    to \beat sb hollow BRIT ( fam) jdn vernichtend schlagen
    to \beat it ( fam) die Beine unter die Arme nehmen fam
    \beat it! hau ab! fam
    to \beat the pants off sb ( fam) jdn vernichtend schlagen
    to \beat a path to sb's door jdm die Bude einrennen fam
    to \beat sb to the punch ( fam) jdm zuvorkommen
    to \beat the rap AM ( fam) sich akk herauswinden
    to \beat a [hasty] retreat [schnell] einen Rückzieher machen
    IV. vi
    <beat, beaten or ( fam) beat>
    1. (throb,) schlagen; heart also klopfen, pochen; drum dröhnen
    the doctor could feel no pulse \beating der Arzt konnte keinen Puls[schlag] feststellen
    to \beat against/on sth gegen etw akk schlagen; (continously) gegen etw akk hämmern
    3. ( fig) sun
    to \beat on sth auf etw [nieder]brennen; rain, hail
    to \beat against the window/on the roof gegen das Fenster peitschen /auf das Dach prasseln; waves
    to \beat against the rocks/ship gegen die Felsen/das Schiff schlagen [o peitschen
    4. AM (hurt)
    to \beat on sb auf jdn einschlagen
    5.
    to \beat about [or AM around] the bush um den heißen Brei herumreden fam
    * * *
    [biːt]
    1. vb pret beat, ptp beaten
    2. n
    1) (of heart, pulse, drum = single beat) Schlag m; (= repeated beating) Schlagen nt

    he answered without missing a beater antwortete ohne sich aus der Ruhe or Fassung bringen zu lassen

    2) (of policeman, sentry) Runde f, Rundgang m; (= district) Revier nt
    3) (MUS, POET) Takt m; (of metronome, baton) Taktschlag m

    on/off the beat — auf dem betonten/unbetonten Taktteil

    4) (= beat music) Beat(musik f) m
    5) (HUNT) Treibjagd f
    3. vt
    1) (= hit) schlagen; person, animal also (ver)prügeln, hauen (inf); carpet klopfen; (= search) countryside, woods absuchen, abkämmen

    to beat a/one's way through sth — einen/sich (dat) einen Weg durch etw bahnen

    to beat a/the drum — trommeln, die Trommel schlagen

    to beat the air —

    to beat one's breast (lit, fig) (ape)sich (dat) an die Brust schlagen sich (dat) gegen die Brust trommeln

    beat it! (fig inf)hau ab! (inf), verschwinde!

    2) (= hammer) metal hämmern; (= shape also) treiben
    3) (= defeat) schlagen; record brechen; inflation in den Griff bekommen; disease erfolgreich bekämpfen

    to beat sb at chess/tennis — jdn im Schach/Tennis schlagen

    his shot/forehand beat me — ich war dem Schuss/Vorhandschlag nicht gewachsen

    you can't beat central heating/real wool —

    if you can't beat them, join them (inf) — wenn dus nicht besser machen kannst, dann mach es genauso

    that beats everythingdas ist doch wirklich der Gipfel or die Höhe (inf), das schlägt dem Fass den Boden aus (inf)

    it beats me (how/why...) (inf) — es ist mir ein Rätsel(, wie/warum...) (inf)

    well, can you beat it! (inf)ist das denn zu fassen? (inf)

    4) (= be before) budget, crowds zuvorkommen (+dat)
    5) (= move up and down regularly) schlagen
    6) (MUS)
    7) (COOK) cream, eggs schlagen
    4. vi
    1) (heart, pulse, drum) schlagen

    to beat on the door (with one's fists) —

    See:
    bush
    2) (wind, waves) schlagen; (rain also) trommeln; (sun) brennen
    3) (cream) sich schlagen lassen
    5. adj
    1) (inf

    = exhausted) to be (dead) beat — total kaputt or geschafft or erledigt sein (inf)

    2) (inf

    = defeated) to be beat(en) — aufgeben müssen (inf),

    I'm beatich gebe mich geschlagen

    * * *
    beat1 [biːt]
    A s
    1. (besonders regelmäßig wiederholter) Schlag, z. B. Herz-, Puls-, Trommelschlag m, Pochen n, Klopfen n (des Herzens etc), Ticken n (der Uhr), (An)Schlagen n (der Wellen)
    2. SPORT (Ruder)Schlag m, Schlagzahl f (pro Minute)
    3. Fechten: Battuta f, Klingenschlagstoß m
    4. MUS
    a) Takt(schlag) m:
    in beat im Takt;
    out of beat, off (the) beat aus dem Takt
    b) Schlag(zeit) m(f), Taktteil m
    c) Jazz: Beat m (rhythmischer Schwerpunkt)
    d) Beat(musik) m(f)
    5. LIT Hebung f, Ton m
    6. ELEK, PHYS, RADIO Schwebung f
    7. US umg
    a) I never heard the beat of that das schlägt oder übersteigt alles, was ich je gehört habe
    b)c) (sensationelle) Allein- oder Erstmeldung (einer Zeitung)
    8. beatnik
    9. Runde f, Revier n (eines Schutzmanns etc):
    be on one’s beat seine oder die Runde machen;
    be off ( oder out of) one’s beat fig nicht in seinem Element sein;
    that is out of my beat das schlägt nicht in mein Fach
    10. JAGD Treiben n
    B adj
    1. umg wie erschlagen, fix und fertig
    2. MUS Beat…:
    3. Beatnik…:
    the Beat Generation die Beatgeneration (Gruppe junger Menschen in den USA, die nach dem 2. Weltkrieg die Gesellschaft mit allen bürgerlichen Bindungen ablehnte und durch gesteigerte Lebensintensität zur Erkenntnis einer metaphysischen Wirklichkeit zu gelangen suchte)
    4. PHYS, RADIO Schwebungs…:
    C v/t prät beat, pperf beaten, obs oder dial beat
    1. schlagen, (ver)prügeln, verhauen:
    beat to death erschlagen;
    beat a confession out of sb ein Geständnis aus jemandem herausprügeln;
    beat sth into sb(’s head) jemandem etwas einbläuen; air1 A 1, breast A 1, chest A 2
    2. (regelmäßig oder häufig) schlagen, z. B.
    a) einen Teppich etc klopfen, Kleider etc (aus)klopfen
    b) Metall hämmern oder schmieden
    c) Steine klopfen
    d) Eier etc (zu Schaum oder Schnee) schlagen
    3. den Takt, die Trommel schlagen:
    beat the charge MIL das Signal zum Angriff geben;
    beat the drum for sb (sth) fig für jemanden (etwas) die Trommel rühren; retreat A 1
    4. peitschen, schlagen gegen (Wind, Wellen, Regen etc):
    beaten by storms sturmgepeitscht
    5. schlagen mit den Flügeln etc:
    beat one’s hands (in die Hände) klatschen
    6. einen Weg stampfen, treten, (sich) bahnen:
    beat one’s way US umg per Anhalter reisen, trampen;
    beat it! umg hau ab!
    7. JAGD und weitS. ein Revier durchstöbern, -streifen, einen Rundgang machen um
    8. a) einen Gegner schlagen, besiegen:
    beat sb at swimming jemanden im Schwimmen schlagen;
    beat sb into second place jemanden auf den zweiten Platz verweisen;
    he had only the goalkeeper to beat SPORT er hatte nur noch den Torhüter vor sich;
    I’ll not be beaten fig ich lasse mich nicht unterkriegen;
    beat the band umg alles übertreffen; (als Redewendung) mit (aller) Macht, wie toll;
    she was screaming to beat the band umg sie schrie aus Leibeskräften;
    he was sleeping to beat the band umg er schlief wie ein Murmeltier;
    if you can’t beat ’em, join ’em umg wenn man nicht gegen den Strom schwimmen kann, dann schwimmt man halt mit; hollow B 1
    b) jemandem, einer Sache zuvorkommen:
    beat sb to it ( oder to the punch) umg jemandem zuvorkommen;
    beat the deadline umg noch rechtzeitig fertig werden, die Frist einhalten; gun1 A 3
    9. fig schlagen, übertreffen, -bieten:
    beat a record einen Rekord brechen;
    the time to beat die Zeit, die es zu schlagen gilt;
    you can’t beat a good cup of tea es geht nichts über eine gute Tasse Tee;
    that beats all ( oder everything)! das ist doch der Gipfel oder die Höhe!;
    that beats everything I’ve ever heard das ist das Tollste, was ich je gehört habe;
    can you beat it ( oder that)! umg das darf doch nicht wahr sein!
    10. fig verblüffen:
    that beats me das ist mir zu hoch, da komme ich nicht mehr mit;
    it beats me how … ich verstehe einfach nicht, wie …
    11. umg fertigmachen (erschöpfen):
    12. TYPO abklopfen:
    beat a proof einen Bürstenabzug machen
    D v/i
    1. (heftig) schlagen, pochen, klopfen (Herz), ticken (Uhr):
    beat at ( oder on) the door gegen die Tür hämmern oder schlagen
    2. schlagen, peitschen ( against gegen):
    3. schlagen, (er)tönen (Trommel etc)
    4. SCHIFF lavieren, kreuzen:
    beat against the wind, beat to windward (luvwärts) kreuzen, abfallen
    5. JAGD eine Treibjagd veranstalten: bush1 A 1
    beat2 [biːt] s Br Flachs- oder Hanfbündel n
    * * *
    1. transitive verb,
    beat, beaten
    1) (strike repeatedly) schlagen [Trommel, Rhythmus, Eier, Teig]; klopfen [Teppich]; hämmern [Gold, Silber usw.]

    beat one's breast(lit. or fig.) sich (Dat.) an die Brust schlagen

    2) (hit) schlagen; [ver]prügeln
    3) (defeat) schlagen [Mannschaft, Gegner]; (surmount) in den Griff bekommen [Inflation, Arbeitslosigkeit, Krise]
    4) (surpass) brechen [Rekord]; übertreffen [Leistung]

    you can't beat or nothing beats French cuisine — es geht [doch] nichts über die französische Küche

    beat everything(coll.) alles in den Schatten stellen

    5) (circumvent) umgehen

    it beats me how/why... — es ist mir ein Rätsel wie/warum...

    7)
    8) p.p. beat

    I'm beat(coll.): (exhausted) ich bin erledigt (ugs.). See also beaten 2.

    2. intransitive verb,
    beat, beaten
    1) (throb) [Herz:] schlagen, klopfen; [Puls:] schlagen

    my heart seemed to stop beating — ich dachte, mir bleibt das Herz stehen

    2) [Sonne:] brennen (on auf + Akk.); [Wind, Wellen:] schlagen (on auf + Akk., against gegen); [Regen, Hagel:] prasseln, trommeln ( against gegen)
    3)

    beat about the bush — um den [heißen] Brei herumreden (ugs.)

    4) (knock) klopfen (at an + Dat.)
    5) (Naut.) kreuzen
    3. noun
    1) (stroke, throbbing) Schlag, der; (rhythm) Takt, der
    2) (Mus.) Schlag, der; (of metronome, baton) Taktschlag, der
    3) (of policeman, watchman) Runde, die; (area) Revier, das

    be off somebody's [usual] beat — (fig.) nicht in jemandes Fach schlagen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Runde -n f.
    Schlag -¨e m.
    Takt -e m. v.
    (§ p.,p.p.: beat, beaten)
    = ausklopfen v.
    besiegen v.
    klopfen v.
    schlagen v.
    (§ p.,pp.: schlug, geschlagen)

    English-german dictionary > beat

  • 13 aufschlagen

    aufschlagen, I) v. tr.: 1) in die Höhe schlagen, s. Augen, Gelächter. – 2) errichten, aufstellen, ein Zelt, ein Lager, seinen Wohnplatz (-sitz), s. d. – 3) schlagend hervorbringen, s. Feuer. – 4) zurückschlagen, ein Buch, librum evolvere; librum inspicere (einsehen). – die sibyllinischen Bücher au. (um sich Rat aus ihnen zu holen), adire libros Sibyllinos. – 5) durch Schlagen öffnen: effringere (z. B. eine Tür, fores). – u. durch Anschlagen verwunden, z. B. den Kopf au., caput graviter offendere. – II) v. intr.: 1) im Preise steigen: cariorem [218] fieri. – der Preis einer Sache, eine Sache schlägt auf, pretium alcis rei exardescit, res carior fit: machen, daß der Preis von etwas aufschlägt, pretium alcis rei carius facere od. augere; rem cariorem facere: machen, daß das Getreide aufschlägt, annonae caritatem inferre (v. Umständen, wie Hagel etc.); annonam incendere, excandefacere, flagellare (v. Pers.): der Getreidepreis schlug nicht auf, annona nihil mutavit. – 2) heftig auffallen: graviter accĭdere (v. Geschossen, v. Platzregen). – graviter prolabi (heftig zu Boden schlagend niedersinken, v. Pers.). – affligi solo od. ad terram, im Zshg. auch bl. affligi (zu Boden geschlagen werden, v. Pers. u. Lebl.). – mit dem Kopfe heftig au., caput graviter offendere. Aufschlagen, das, einer Schrift (Schriftrolle), evolutio; inspectio (das Einsehen, z. B. plurium codicum).

    deutsch-lateinisches > aufschlagen

  • 14 pelt

    I noun
    (of sheep or goat) Fell, das; (of fur-bearing animal) [Roh]fell, das
    II 1. transitive verb
    (lit. or fig.)
    2. intransitive verb
    1) [Regen:] prasseln

    it was pelting down [with rain] — es goss wie aus Kübeln (ugs.)

    2) (run fast) rasen (ugs.); pesen (ugs.)
    3. noun

    [at] full pelt — mit Karacho (ugs.)

    * * *
    [pelt]
    1) (to throw (things) at: The children pelted each other with snowballs.) bewerfen
    2) (to run very fast: He pelted down the road.) jagen
    3) ((of rain; sometimes also of hailstones) to fall very heavily: You can't leave now - it's pelting (down).) niederprasseln
    - academic.ru/115155/at_full_pelt">at full pelt
    * * *
    pelt1
    [pelt]
    n (animal skin) Fell nt; (fur) Pelz m
    pelt2
    [pelt]
    I. vt
    1. (bombard)
    to \pelt sb with sth jdn mit etw dat bewerfen
    a meteorite shower \pelted the Earth yesterday gestern prasselte ein Meteoritenschauer auf die Erde nieder
    2. ( fig: assail)
    to \pelt sb with sth jdn mit etw dat bombardieren
    to \pelt sb with insults jdm Beleidigungen ins Gesicht schleudern
    II. vi
    1. impers (rain heavily)
    it's \pelting es schüttet [o gießt] fam
    2. (run) umhertollen
    to \pelt across the yard/into the room über den Hof/in das Zimmer rennen
    to \pelt through a book durch ein Buch rasen fam
    to \pelt through one's homework seine Hausarbeiten runterrasseln fam
    to \pelt after sth etw dat hinterherjagen
    III. n no pl
    to drive at full \pelt mit Höchstgeschwindigkeit fahren
    to run at full \pelt volle Pulle rennen fam
    * * *
    I [pelt]
    n
    Pelz m, Fell nt II
    1. vt
    1) (= throw) schleudern (at nach)

    to pelt sb/sth (with sth) — jdn/etw (mit etw) bewerfen

    2) (= beat hard) verprügeln
    2. vi (inf)
    1) (= go fast) pesen (inf)
    2)

    it pelted (with rain)es hat nur so geschüttet (inf)

    the rain/hail pelted against the windows — der Regen/Hagel prasselte an or schlug gegen die Fensterscheiben

    3. n (inf)
    1)

    (= speed) at full pelt — volle Pulle (inf)

    2) (= blow) Schlag m

    she gave her a good pelt round the earsie gab ihr eine kräftige Ohrfeige

    * * *
    pelt1 [pelt] s
    1. Fell n, (rohe) Haut, (Tier)Pelz m
    2. besonders US hum Fell n, Haut f (des Menschen):
    in one’s pelt im Adams- oder Evaskostüm hum
    pelt2 [pelt]
    A v/t
    1. jemanden bewerfen ( with mit), jemanden bombardieren ( with mit) (auch fig)
    2. jemanden verprügeln, jemandem das Fell gerben umg
    B v/i
    1. mit Steinen etc werfen (at nach)
    2. auch pelt down (nieder)prasseln (Regen etc):
    pelting rain Platzregen m;
    it was pelting down, bes Br it was pelting with rain es goss in Strömen
    3. stürmen, stürzen
    C s
    1. Schlag m
    2. Wurf m
    3. Prasseln n, Klatschen n (von Regen, Schlägen)
    4. Eile f:
    (at) full pelt mit voller Geschwindigkeit, mit Karacho umg
    * * *
    I noun
    (of sheep or goat) Fell, das; (of fur-bearing animal) [Roh]fell, das
    II 1. transitive verb
    (lit. or fig.)
    2. intransitive verb
    1) [Regen:] prasseln

    it was pelting down [with rain] — es goss wie aus Kübeln (ugs.)

    2) (run fast) rasen (ugs.); pesen (ugs.)
    3. noun

    [at] full pelt — mit Karacho (ugs.)

    * * *
    n.
    Fell -e n.

    English-german dictionary > pelt

См. также в других словарях:

  • Hagel — Die Vorstellung des zerstörenden Hagels liegt vielen Redensarten zugrunde: Der Hagel hat geschlagen: der Schaden ist geschehen, es ist aus mit etwas; schleswig holsteinisch ›dat sleit hin as Hagel in t Finster‹; ›er chund wie der Hagel id Haber‹… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hagel — 1. Besser der Hagel im Feld als in der Küche. 2. Der Hagel macht ke Thüre, aber die s trift, arm. (Luzern.) 3. Der Hagel macht wol arme Leute, aber keine Theuerung. Frz.: De grêle n est mauvaise année qu aux lieux où plus elle est tombée: jamais… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Belagerung von Rhodos (305–304 v. Chr.) — Teil von: Diadochenkriege Datum Sommer 305 bis Sommer 304 v. Chr. Ort Rhodos Ausgang …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Spotsylvania — Schlacht bei Spotsylvania Court House Teil von: Amerikanischer Bürgerkrieg Datum 8. 21. Mai 1864 Ort Spotsylvania County, Virginia, USA Ausgang …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Spotsylvania Court House — Schlacht bei Spotsylvania Court House Teil von: Amerikanischer Bürgerkrieg Datum 8. 21. Mai 1864 Ort Spotsylvania County, Virginia, USA Ausgang …   Deutsch Wikipedia

  • Gefecht von García Hernández — Teil von: Wellingtons Spanienfeldzug 1809 1813 Adolph Northen: Schlacht von García Hernán …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Garcia Hernandez — Gefecht von García Hernández Teil von: Wellingtons Spanienfeldzug 1809 1813 Adolph Northen: Schlacht von García He …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Garcihernández — Gefecht von García Hernández Teil von: Wellingtons Spanienfeldzug 1809 1813 Adolph Northen: Schlacht von García He …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von García Hernández — Gefecht von García Hernández Teil von: Wellingtons Spanienfeldzug 1809 1813 Adolph Northen: Schlacht von García He …   Deutsch Wikipedia

  • Johnny Owen — Jonny Owen Skulptur von …   Deutsch Wikipedia

  • Blitz und Donner — Blitz Blitz …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»